Sprung zum Inhalt
Vertrag, Mitgliedschaft, Abo kündigen & Kirchenaustritt, ELGA-Abmeldung. Bei Problemen automatisch zur Schlichtungsstelle. Alles kostenlos.

Impressum

Thomas Landauer

Online-Kündigen ist ein Privat-Projekt von Thomas Landauer: www.landauer.at

Mag. Thomas Landauer
Rechte Bahngasse 24-26/3
1030 Wien
Österreich

E-Mail-Kontakt

  • „Meine Daten“ bei Online-Kündigen: Beweismittel zu deinen bisherigen Kündigungen herunterladen und deine persönlichen Daten einsehen bzw. löschen

Medienberichte über Online-Kündigen

orf.at
Onlinekündigung mit Xpendy „ist Geld nicht wert“
Kronen Zeitung
Spar Marie – Fallen und Abzocke: So kündigen Sie teure Abos
Kronen Zeitung
Kündigungsschreiben online erstellen
  • 12. November 2020, Seite 6
ORF Radio Wien
Guten Morgen Wien
17. Februar 2020 um 06:19 Uhr
Radio Wien am Nachmittag
17. Februar 2020 um 14:17 Uhr
Der Standard
Online Schluss machen: "Online kündigen" lässt Verträge per Mausklick für beendet erklären
SCS Shopping intern
Einfach Online-Kündigen
Netzpolitik.org
Tiroler Tageszeitung bekämpft mit dem Urheberrecht lästiges Kündigungsportal
Der Standard
"Tiroler Tageszeitung" zieht Klage gegen "Online Kündigen" zurück
trend.
Sparen durch kündigen
26. Mai 2015, Seite 81

Wissenschaftliche Arbeiten mit Bezug zu Online-Kündigen

Ferdinand Porsche Fern FH
Josef Krempl
  • Akzeptanz der Handy-Signatur – Eine Analyse der Ursachen fehlender Akzeptanz aufgrund der Usability und Bedenken bezüglich der Sicherheit.
  • Bachelorarbeit im Fachhochschul-Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
  • Mai 2017
FH Burgenland
Andreas Obermayr
  • Authentifizierungs- und Datenverschlüsselungsverfahren und deren praktische Anwendung am Beispiel der Bürgerkarte
  • Bachelorarbeit im Bachelorstudiengang IT Infrastruktur-Management
  • Mai 2013

Online-Kündigen in Ihre Website/App integrieren

Wenn Sie Ihren Benutzern einen Weg anbieten möchten, um direkt aus Ihrer Anwendung etwas zu kündigen, können wir gerne eine automatische Daten-Übergabe einrichten. Der Vorteil wäre, dass die Benutzer nicht nochmals ihre persönlichen Daten (Name und Adresse) eingeben müssen, wenn diese in Ihrer Anwendung schon hinterlegt sind. Auch die Auswahl des Kündigungsempfängers würde bereits in Ihrer Anwendung erfolgen.

Ablauf: Sie leiten Ihre Benutzer direkt auf die entsprechende Empfänger-Seite um, z.B. https://www.online-kuendigen.at/musterfirma. Im Hintergrund überträgt Ihr Server die Daten an Online-Kündigen, sodass für die Benutzer die meisten Formularfelder schon vorbelegt sind.

Wenn Sie so eine Übergabe-Schnittstelle einrichten möchten, kontaktieren Sie mich einfach!

Diverse Angaben

  • Ursprüngliche Konzeption von Online-Kündigen: Thomas Landauer & Marcus Eibensteiner
  • Firmenname: Mag. Thomas Landauer
  • Rechtsform: Nicht im Firmenbuch eingetragenes Einzelunternehmen
  • Zwangsmitglied der Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT)
  • Gewerbebehörde: Magistrat der Stadt Wien, Magistratisches Bezirksamt 3
  • Zur Sicherheit noch ein Link zur Gewerbeordnung, weil kein Mensch weiß, was mit den in §5 Abs. (1) Z 6. E-Commerce-Gesetz genannten „anwendbaren gewerbe- oder berufsrechtlichen Vorschriften“ gemeint sein soll ;-)
  • Unternehmensgegenstand: IT-Dienstleistungen
  • Grundlegende Richtung der Website www.online-kuendigen.at: Allgemeine Informationen über Kündigungen und Schlichtungsstellen. Online-Kündigen bietet keine individuelle Rechtsberatung, sondern lediglich Unterstützung bei der Regelung deiner eigenen Angelegenheiten. Online-Kündigen ist nicht als Aufforderung zu verstehen, irgendetwas zu kündigen. Die auf Online-Kündigen eingetragenen Empfänger (Unternehmen/Organisationen/Kirchen/Vereine/Ämter/usw.) haben nicht zugestimmt, dass sie gelistet werden; es besteht kein Vertragsverhältnis zwischen Online-Kündigen und den Empfängern.
  • Ich habe keine Beteiligung an Medienunternehmen.
  • Online-Kündigen setzt einen Session-Cookie. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, sondern nur eine zufällige Nummer (Beispiel: gbgodgotrhdqgcfgioi0vuhq4). Diese Information wird nicht an Dritte weitergegeben. Der Cookie wird automatisch gelöscht, sobald du den Browser schließt. Der Cookie ist für das Funktionieren von Online-Kündigen technisch notwendig. Siehe § 96 (3) Telekommunikationsgesetz: wenn dies unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Teilnehmer oder Benutzer ausdrücklich gewünscht wurde, diesen Dienst zur Verfügung stellen kann.

Haftungsausschluss

Online-Kündigen ist kostenlos und übernimmt daher keinerlei Haftung; auch nicht dafür, dass der Empfänger deine Kündigung akzeptiert.

Datenschutz

Deine eingegebenen Daten werden 36 Monate lang gespeichert, damit du bei Problemen mit dem Kündigungsempfänger Beweismittel in der Hand hast. Du kannst sie aber jederzeit im Menüpunkt „Meine Daten“ löschen.

Weitere Pflichtangaben gemäß Artikel 13 DSGVO:

(1) a)
Verantwortlicher: Thomas Landauer www.landauer.at
(1) b)
Ich habe keinen Datenschutzbeauftragten, weil meine Kerntätigkeit nicht die umfangreiche Verarbeitung von sensiblen Daten ist (Artikel 37 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).
(1) c)
Zweck der Datenverarbeitung:
  • Den Benutzern ermöglichen, ihre abgeschickte Kündigung nochmals abzuschicken („Erinnerung“), falls der Kündigungsempfänger nicht reagiert.
  • Den Benutzern ermöglichen, die Kündigung an eine Schlichtungsstelle zu übergeben, falls der Kündigungsempfänger nach mehreren Erinnerungen noch immer nicht reagiert oder die Kündigung explizit ablehnt.
  • Den Benutzern ermöglichen, Beweismittel über die Zustellung ihrer Kündigung herunterzuladen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
(1) d)
Die Datenverarbeitung beruht nicht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO („berechtigte Interessen des Verantwortlichen“).
(1) e)
Ich selbst gebe die personenbezogenen Daten an niemanden weiter. Die Benutzer haben jedoch die Möglichkeit, die Kündigung an den von ihnen ausgewählten Kündigungsempfänger zu schicken oder sie an die zuständige Schlichtungsstelle zu übergeben. Wenn die Benutzer den Knopf „Handy-Signatur starten“ drücken, wird das Kündigung-PDF an die Firma A-Trust Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr GmbH zum Signieren übertragen.
(1) f)
Ich selbst übermittle keine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation. Die Benutzer können jedoch für ihre Kündigung auch Kündigungsempfänger in einem Drittland auswählen und sie dorthin übermitteln.
(2) a)
Die personenbezogenen Daten werden 36 Monate lang gespeichert. Gründe für diese lange Dauer:
  • Einige Firmen übermitteln nach der Kündigung keine explizite Bestätigung, sondern beenden den Vertrag einfach stillschweigend. Und manche Verträge verlängern sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt werden. Wenn die Zahlung automatisch erfolgt (Einzug vom Konto), kann es also passieren, dass ein Benutzer erst nach über einem Jahr erstmals bemerken kann, dass die Kündigung gar nicht durchgeführt wurde. Und falls ein Benutzer diese eine Abbuchung übersehen sollte, gebe ich ihm im nächsten Jahr noch eine „zweite Chance“. Und dann noch ein paar Monate, um ein Schlichtungsverfahren abzuschließen und noch ein Gerichtsverfahren zu beginnen.
  • Es scheint Fälle zu geben, wo Firmen erst 2 bis 3 Jahre nach einer Kündigung plötzlich Inkassoforderungen stellen, weil sie die Kündigung angeblich nie erhalten haben. Beispiel:
  • Die „Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft“ schreibt auf ihrem Kündigungsformular:
    Gemäß § 7 der Satzung kann ein Mitglied zum Schluss eines Geschäftsjahres (31. Dezember) durch Aufkündigung aus der Genossenschaft austreten. Diese Aufkündigung muss mindestens ein halbes Jahr vorher schriftlich bei der Genossenschaft eingelangt sein. Die Auszahlung der (des) Geschäftsanteile(s) darf gemäß § 17 Abs. 4 der Satzung erst ein Jahr danach erfolgen.
    Bei Kündigung im Juli endet die Mitgliedschaft also erst nächstes Jahr im Dezember. Und das Geld wird dann ein weiteres Jahr später ausgezahlt – insgesamt also ca. 29 Monate nach der Kündigung.
Unabhängig davon haben die Benutzer jederzeit die Möglichkeit, ihre personenbezogenen Daten im Menüpunkt „Meine Daten“ selbst zu löschen.
(2) b)
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Menüpunkt „Meine Daten“), auf Berichtigung, auf Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung. Außerdem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) c)
Die Datenverarbeitung beruht nicht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO („Einwilligung“) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO („ausdrückliche Einwilligung“ für sensible Daten). Sie haben aber trotzdem jederzeit die Möglichkeit, ihre personenbezogenen Daten im Menüpunkt „Meine Daten“ selbst zu löschen.
(2) d)
Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Österreichische Datenschutzbehörde
(2) e)
Dass Sie Ihre personenbezogenen Daten bereitstellen, ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, aber für einen (unentgeltlichen) Vertragsabschluss mit Online-Kündigen erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie sie nicht bereitstellen, können Sie die Kündigung zwar nicht über Online-Kündigen abschicken, sonst gibt es aber keine weiteren Folgen.
(2) f)
Ich betreibe keine automatisierten Entscheidungen (oder Profiling); somit auch keine, die den Benutzern gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO).

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Online-Kündigen-Datenbank

Angaben gemäß Artikel 30 Absatz 1 DSGVO:
a)
Verantwortlicher: Thomas Landauer www.landauer.at. Ich habe keinen Datenschutzbeauftragten.
b)
Zweck der Datenverarbeitung:
  • Den Benutzern ermöglichen, ihre abgeschickte Kündigung nochmals abzuschicken („Erinnerung“), falls der Kündigungsempfänger nicht reagiert.
  • Den Benutzern ermöglichen, die Kündigung an eine Schlichtungsstelle zu übergeben, falls der Kündigungsempfänger nach mehreren Erinnerungen noch immer nicht reagiert oder die Kündigung explizit ablehnt.
  • Den Benutzern ermöglichen, Beweismittel über die Zustellung ihrer Kündigung herunterzuladen.
c)
Kategorien betroffener Personen: Menschen, die online eine Kündigung abschicken wollen und dazu das entsprechende Formular auf www.online-kuendigen.at ausfüllen.
Kategorien personenbezogener Daten: die im Formular auf www.online-kuendigen.at (nach Auswahl eines Kündigungsempfängers) abgefragten Daten.
d)
Ich selbst gebe die personenbezogenen Daten an niemanden weiter. Die Benutzer haben die Möglichkeit, die Kündigung an den von ihnen ausgewählten Kündigungsempfänger zu schicken oder sie an die zuständige Schlichtungsstelle zu übergeben.
e)
Ich übermittle keine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation.
f)
Die personenbezogenen Daten werden 36 Monate lang gespeichert. Benutzer haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, ihre personenbezogenen Daten im Menüpunkt „Meine Daten“ selbst zu löschen.
g)
Technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Artikel 32 Absatz 1 DSGVO:
a)
Pseudonymisierung: Die personenbezogenen Daten werden nicht pseudonymisiert, da ein Zweck der Datenverarbeitung (siehe Buchstabe b) die Beweissicherung ist.
Verschlüsselung: Die personenbezogenen Daten werden nicht verschlüsselt, da ein automatisierter Zugriff auf die Daten erforderlich ist und eine Verschlüsselung keinen wesentlichen Sicherheitsgewinn darstellen würde.
b)
Vertraulichkeit und Integrität: Der Zugang zum Server ist durch einen Public/Private-Key geschützt; mittels Benutzername/Passwort ist gar kein Zugriff möglich. Ich verwende ausschließlich Open-Source-Software, die weltweit tausendfach im Einsatz ist. Die Kommunikation der Benutzer mit dem Online-Kündigen-Server erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Zur Abwehr von Angriffen laufen entsprechende Dienste, die „verdächtig“ gewordene IP-Adressen automatisch sperren (siehe Server-Logdateien).
Verfügbarkeit und Belastbarkeit: Online-Kündigen läuft seit 22. Dezember 2017 auf einem eigenen Server, der von der darauf spezialisierten Firma Hetzner Online GmbH in Deutschland betrieben wird. Online-Kündigen ist ein kostenloses Service; die Benutzer haben keinen Rechtsanspruch, dass der Server nie ausfällt.
c)
Es wird automatisch täglich eine Sicherungskopie der Datenbank angelegt und auf einen anderen Server kopiert. Es gibt jedoch keinen automatischen Restore-Prozess, d.h. im Falle eines Ausfalls müsste ich die Sicherungskopie händisch zurückkopieren. Online-Kündigen ist ein kostenloses Service; die Benutzer haben keinen Rechtsanspruch, dass ihre Daten jederzeit verfügbar sind.
d)
Ich bin ein Ein-Personen-Unternehmen und habe daher kein (formales) „Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung“. Die regelmäßige Überprüfung besteht also im Wesentlichen darin, dass ich allfällige zukünftige Programmier-Änderungen ja selbst durchführen werde und die DSGVO kenne :-)

Server-Logdateien

Angaben gemäß Artikel 30 Absatz 1 DSGVO:
a)
Verantwortlicher: Thomas Landauer www.landauer.at. Ich habe keinen Datenschutzbeauftragten.
b)
Zweck der Datenverarbeitung: Sicherstellung der Vertraulichkeit und Integrität der Online-Kündigen-Datenbank durch Abwehren von Angriffen.
c)
Kategorien betroffener Personen: Menschen, die Kontakt mit dem Online-Kündigen-Server aufnehmen.
Kategorien personenbezogener Daten: IP-Adresse; Zeitpunkt; angeforderte Resource; ggf. Referrer.
d)
Ich gebe die personenbezogenen Daten an niemanden weiter.
e)
Ich übermittle keine Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation.
f)
Die Daten werden 30 Tage lang gespeichert.
g)
Technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Artikel 32 Absatz 1 DSGVO:
a)
Pseudonymisierung: Die personenbezogenen Daten werden nicht pseudonymisiert, da der Zweck der Datenverarbeitung die Abwehr von Angriffen ist. Dazu muss ersichtlich sein, wie oft von einer bestimmten IP-Adresse in letzter Zeit Kontakt aufgenommen wurde.
Verschlüsselung: Die personenbezogenen Daten werden nicht verschlüsselt, da ein automatisierter Zugriff auf die Daten erforderlich ist und eine Verschlüsselung keinen wesentlichen Sicherheitsgewinn darstellen würde.
b)
Vertraulichkeit: Der Zugang zum Server ist durch einen Public/Private-Key geschützt; mittels Benutzername/Passwort ist gar kein Zugriff möglich.
Integrität: Ich verwende ausschließlich Open-Source-Software, die weltweit tausendfach im Einsatz ist.
Verfügbarkeit und Belastbarkeit: Online-Kündigen läuft seit 22. Dezember 2017 auf einem eigenen Server, der von der darauf spezialisierten Firma Hetzner Online GmbH in Deutschland betrieben wird. Online-Kündigen ist ein kostenloses Service; die Benutzer haben keinen Rechtsanspruch, dass der Server nie ausfällt.
c)
Es wird keine Sicherungskopie dieser Daten erstellt.
d)
Ich bin ein Ein-Personen-Unternehmen und habe daher kein (formales) „Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung“. Die regelmäßige Überprüfung besteht also im Wesentlichen darin, dass ich allfällige zukünftige Programmier-Änderungen ja selbst durchführen werde und die DSGVO kenne :-)

Benutzer-Rückmeldungen

Hat wieder mal super geklappt. Ich glaube, ist die 4te Kündigung über die Plattform und jedes Mal hat es ohne Probleme geklappt. Bin sehr zufrieden.
Michael Huber, 6700 Bludenz,
Ich habe nun schon einige Kündigungen über diese Plattform durchgeführt und es hat immer super funktioniert.
Ich schaue gar nicht mehr, ob und wie ich zu den meist sehr versteckten Kontaktdaten der Anbieter komme, sondern komme gleich hier her!
Spende ist bereits erfolgt! Super Service!
Martin Rattensberger, 8911 Admont,
Danke Herr Landauer
Ich habe auch in meinem Bekanntenkreis von Ihnen erzählt und etwas die "Werbetrommel" gerührt. Danke vielmals! Gruß Wolfgang Erler
Wolfgang Erler, 4050 Traun,
⭐⭐⭐⭐⭐ Die beste online Kündigung. All meine Kündigungen haben hervorragend geklappt. Immer wieder gerne und das ist mir auch eine Spende wert. Kann ich ehrlich weiterempfehlen.
Christine Erath, 6829 Frastanz,
Ist die perfekte Art, Kündigungen vorzunehmen.
Johannes Scheidl, 2295 Oberweiden,
Diese Seite ist das beste, was das Netz zu bieten hat. danke!!!!!!!!!
Herbert Meissl, 8152 Söding St.Johann,
Sehr, geehrter Herr Thomas Landauer,
Ich bin sehr dankbar für Ihre Hilfe.
Mein Problem ist gelöst, ich bin zufrieden.
Ich sende Spende.
Dr. Alekseev
Galina Alekseeva, 8020 Graz,
Wooow, echt KLASSE Thomas!!!
Mirza Nurkic, 1170 Wien,
Einfacher gehtʼs wohl nirgends. Ich kann diese Seite nur weiterempfehlen.
Ein großes Lob an Herrn Landauer.
Dieter Staudacher, 6890 Lustenau,
Hallo Hr. Landauer!
Herzlichen Dank für diese SUPER Webseite. Ich habe eine Kündigung mit Ihrer Seite sehr einfach, leicht und vor allem zielführend durchführen können.
Herzlichen Dank
Leopold Teufner, 3492 Etsdorf,
Toller Service – tolle und gut gemachte Service-Homepage, welche einem sehr einfach hilft, korrekt ein Abo etc. zu kündigen. Tadellos und super Handhabung. Mehrfach genutzt und immer wieder begeistert.
Sascha Hübsch, 4752 Riedau,
Absolut empfehlenswert, der beste Service dieser Art!
Martin Biechl, 6600 Reutte,
Online-Kündigen ist der Goldstandard, wenn es ums Kündigen von Verträgen geht! Weiter so!! Danke!!
Alexander Dum, 5431 Kuchl,
Wie immer hat alles super funktioniert. Tolles Service.
Herzlichen Dank an Herrn Landauer!
Magdalena Fellner, 2540 Bad Vöslau,
Chapeau, Thomas Landauer, eine derart effiziente und nachhaltige App habe ich selten in Anspruch genommen. Nach nur einem Tag war meine Kündigung. Eine Empfehlung habe ich bereits im Freundeskreis verbreitet. Eine Spende war Ehrensache.
Lg sonja
sonja hallwirth, 4611 Buchkirchen,
Lieber Herr Thomas Landauer!
Ihre Online-Plattform ist wirklich eine tolle Sache.
Meine Onlinekündigung ist problemlos über die Bühne gegangen, daher kann ich Sie nur weiterempfehlen!! Danke!
Mfg. Kurt!
Kurt Stöllinger, 5303 Thalgau,
Einfach genial und zuverlässig, man kann es nur weiterempfehlen!
Danke Thomas Landauer,
liebe Grüße, Spende unterwegs!
Heinz Bosnar
Heinz Bosnar, 1220 1220 Wien,
Der beste Kündigungsservice, den es gibt!! 👍
Silvia Groissböck, 3100 St. Pölten,
Online Kündigung hat super geklappt, Spende ist unterwegs!
Danke Thomas Landauer
Mfg Christian
Darius Gagea, 1110 Wien,
Großartige Seite, Usability + technische Umsetzung einfach erstklassig. Thomas Landauer hats drauf :) und sich jedenfalls eine Spende verdient!!
joachim szepannnek, 2521 Trumau,
Sehr geehrter Herr Landauer
Danke für die Unterstützung, hat problemlos funktioniert.
Anton Riegler, Tragwein 18.12.2021
Anton u.Hermine Riegler, 4284 Tragwein,
Sehr geehrter Herr Landauer! Auch mir haben Sie bereits mehrmals wie den Anderen hier viel Mühe und Wege erspart mit Ihrer Seite! Spende ist unterwegs! Danke für Alles, mit lieben Grüßen, Markus Supper
Markus Supper, 8082 Kirchbach in Steiermark,
Danke, die von dieser Seite aus erfolgte Kündigung wurde gleich angenommen und bestätigt. Zuvor wurde ich beim Versuch per email zu kündigen, auf die Notwendigkeit verwiesen, mich in deren System mit Zugangsdaten - die ich leider nicht verfügbar hatte - einzuloggen und in deren System nach deren Vorgaben zu kündigen.
Marion Wachter, 6800 Feldkirch,
Top Service! Bin zufällig auf dieses Projekt gestoßen und bin begeistert! Habe auch bereits gespendet! :-) Vielen Dank Herr Landauer!
Stefan Reiter, 8144 Haselsdorf-Tobelbad,
Nutze es schon seit Jahren. Habe schon ca 15 Verträge gekündigt (Versicherung, Fitnessstudio, Handy usw). Hat alles wunderbar funktioniert! Großes Lob an das Team.
Mario Prutsch, 8200 Gleisdorf,
Vielen Dank, anfangs dachte ich, das wäre eine Seite zum Sammeln meiner Daten inklusive Unterschrift. Es hat aber alles sehr schnell funktioniert. 5 Sterne!
Uwe Knotzer, 5023 Salzburg,
Ich bin echt begeistert, dass es sowas gibt & jemand wirklich sich mit so einer Seite für den kleinen Mann einsetzt! Hab oft versucht, dass irgendwas seitens des Unternehmens geschieht, doch immer wieder nichts. Mit der Seite hier hatte ich einen kompetenten Partner, der mir immer den nächsten Schritt sagte, wie ich vorgehen müsste. Da spendet man gerne! Danke nochmal!
Edin Husovic, 5020 Salzburg,
Mittlerweile ist es schon so, dass ich mich vor jeder Anmeldung zuerst auf Online-Kündigen informiere, ob eine Kündigung möglich wäre ;-)
Yasin Aslan, 4050 Traun,
Während es bei Online-Portalen wie oesterreich.gv.at, wko.at und wien.gv.at immer wieder enorme Probleme gibt, funktioniert online-kuendigen.at einfach perfekt.
Thomas Erler, 1130 Wien,
Vielen vielen Dank Herr Landauer, für Ihre Mühe und diesen Service!
Funktioniert einwandfrei und ist eine der besten Services, die im Netz zu finden ist!!! Sogar eine nicht eingetragene Firma wurde sehr rasch zu dem System hinzugefügt.
Florian Brunner, 1100 Wien,